zurück

Ostalbkreis: Verkehrsunfälle mit zwei Verletzten - Einbruch in Metzgerei

Mutlanger Str. - 24.10.2015

Schwäbisch Gmünd: Fußgängerin von Auto angefahren
und schwer verletzt

Am Samstag, gegen 03.45 Uhr, fuhr eine 24 Jahre alte Frau mit
ihrem Mazda vom Parkplatz "Platzhirsch" in Richtung Mutlanger Straße.
Von dort wollte sie nach links abbiegen. Vermutlich infolge
Alkoholeinwirkung geriet sie dabei auf den Bürgersteig, fuhr auf eine
Leitplanke und erfasste eine Fußgängerin, welche auf die Motorhaube
geschleudert wurde. Die 27jährige Fußgängerin wurde mit einem
Rettungswagen in eine Klinik verbracht. Die Autofahrerin musste sich
einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Der
Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Mutlangen: Von Fahrbahn abgekommen - Beifahrerin leicht verletzt

Ein 61 Jahre alter Lenker eines VW Tiguan befuhr am Freitag, um
16.40 Uhr, die B 298 von Spraitbach in Richtung Mutlangen. Auf der
Anhöhe "Spatzentann" geriet er infolge Unachtsamkeit nach rechts auf
den unbefestigten Grünstreifen, durchbrach eine Baumgruppe, drehte
sich und kam schließlich zwischen den Bäumen zum Stillstand. Bei dem
Unfall erlitt die 61jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Am VW
entstand Totalschaden in Höhe von geschätzten 20.000 Euro. Riesbürg:
Von Fahrbahn abgekommen - Sachschaden Auf der K 3305, zwischen
Goldburghausen und Pflaumloch, geriet ein 39 Jahre alter VW-Lenker im
Verlauf einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Straße ab,
überfuhr zwei Leitpfosten und prallte gegen einen Gartenzaun. Grund
hierfür war nicht angepasste Geschwindigkeit. Der Unfall ereignete
sich am Samstag, um 00.03 Uhr. Der hierbei entstandene Schaden
beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

Abtsgmünd: Einbruch in Metzgerei

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte
Täter in eine Metzgerei in der Aalener Straße ein. Im Gebäude
öffneten sie gewaltsam einen Geldzahlautomaten und entwendeten das
darin befindliche Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Der
angerichtete Sachschaden kann ebenfalls noch nicht beziffert werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Telefon: +49 (0)7361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen